Kennst du das, wenn du endlich eine Antwort auf deinen Newsletter bekommst, da oben im Betreff steht „Re:“ und du klickst diese Nachricht von einem deiner treuen Fans an? Dein Herz klopft dir bis zum Hals, deine Hände fangen an zu schwitzen und deine Atmung wird schneller. Du bist total aufgeregt und soo neugierig, was da wohl in der E-Mail steht.
Das ist ein ganz besonderer Moment und du darfst ihn absolut genießen! Ich liebe diese Momente, wenn ich die Nachrichten anklicke und lese, wie sehr ich einen anderen Menschen berühren konnte, welche Fragen noch offen sind oder meine Leser:innen mir von ihrer Perspektive erzählen.
Und eines kann ich dir versprechen: Diese Momente verlieren ihren Zauber auch dann nicht, wenn es immer häufiger vorkommt, dass du Reaktionen, E-Mails und Antworten auf deine Newsletter bekommst.
Es ist einfach etwas ganz Besonderes, wenn du eine persönliche Rückmeldung per Mail bekommst und tausendmal mehr wert als ein Herzchen auf Instagram oder ein kurzer Kommentar bei Facebook.
Damit auch du diesen Zauber spürst (das ist nämlich etwas wirklich großartiges, das du mit deinem Newsletter erleben kannst) und sich deine Leser:innen auch die Zeit für ein persönliches Feedback nehmen, musst du dich eine begeisterte und starke Community aufbauen.
Hier kommen 7 Ideen für mehr Interaktion und echte Nähe mit deinem Newsletter:
- Persönliche Geschichten, die inspirieren
Mit persönlichen Geschichte, die mitten aus dem Leben gegriffen sind, kannst du super leicht Nähe zu deinen Leser:innen aufbauen. Sei dabei unbedingt authentisch und echt. Zeig, wer du wirklich bist und was du wirklich denkst. Es muss nicht immer höher, schneller, weiter und noch besser sein. Nein! Es darf auch eine negative Erfahrung, deine größte Macke oder ein dummer Fehler sein, die du mit deinen Learnings weitergibst. Das verbindet und das inspiriert die Menschen!
- Deins – was machst du anders?
Wir kennen sie alle, diese „Standards“, die man im Onlinebusiness vermeintlich erreichen sollte oder die typischen Wege, die man gehen sollte. Nein! Lass dich davon nicht beeinflussen oder unterkriegen. Geh unbedingt DEINEN eigenen Weg und erzähle auch, was du anders machst und warum. Das langweilige 0815-Standardgedöns braucht kein Mensch mehr – wir sind Andersmacher:innen und dürfen das auch zeigen.
- Ein erstes Date: Lerne sie besser kennen
Was hältst du davon, wenn du deine Leser:innen besser kennenlernst? Lade sie zu einem Coffeetalk, Brunch oder einem Netzwerkabend ein und tausche dich mit ihnen aus. So lernst du deine Community viel besser kennen und weißt nicht nur, welche Menschen sich hinter den E-Mail-Adressen „verstecken“, sondern kannst dich auch persönlich mit ihnen über ihre Herausforderungen, Fragen und Wünsche austauschen. Mehr Nähe zur Zielgruppe geht kaum noch, oder?
- Mehrwert: Zum Umsetzen motivieren
Der tausendste Tipp nützt deinen Leser:innen nichts, wenn sie immer noch nicht verstanden haben, wie sie das für sich anwenden und umsetzen können. Überlege dir bei deinem „Mehrwert“ – den es ohne Zweifel immer noch braucht – unbedingt, wie du es schaffst, deine Leser:innen zum Umsetzen zu motivieren. Ermutige sie dazu, den nächsten Schritt zu gehen – auch, wenn es ein kleiner ist. Auch kleine Erfolge darf und sollte man auf jeden Fall feiern.
- Humor – es muss nicht immer ernst sein
Bist du ein humorvoller Mensch und passt Humor auch zu deiner Marke, dann nutze diese großartige Möglichkeit des Unterhaltens auch in deinem Newsletter, um eine persönliche Bindung aufzubauen. Du könntest beispielsweise lustige Geschichten erzählen, Wortspiele oder Sprichwörter integrieren, Witze erzählen, GIFs verwenden oder einfach selbstironisch sein. Wichtig ist nur, dass dein Humor immer passen und angemessen ist.
- Exklusives: Sie sind etwas Besonderes
Mehr Nähe und Interaktion schaffst du auch, wenn du deinen Leser:innen das Gefühl gibst, ein wertvoller Teil einer exklusiven Gemeinschaft zu sein. Dafür eignet sich der Clubcharakter für den Newsletter sehr. (Schau mal in mein Newsletter-Set für Andersmacher:innen, wenn dich das interessiert).
Biete deinen Newsletter-Abonnent:innen exklusive Angebote, Rabatte oder limitierte Produkte an. Damit sorgst du auch dafür, dass deine Newsletter mehr geöffnet und gelesen werden. Man könnte ja sonst etwas verpassen…
- Bleib am Ball
Für mich ein sehr wichtiger Faktor für mehr Interaktion und Dialog ist auf jeden Fall die Regelmäßigkeit. Bleibe also unbedingt am Ball – auch, wenn es mal keine Antwort oder keine Reaktion gibt. Machs wie ich und frage einfach nach. Das hilft schon, auch wenn du vorher schon zum Feedback aufgefordert hast. Nur, weil du keine Rückmeldung bekommst, heißt das nicht, dass dein Newsletter schlecht war. Manchmal passt es einfach zeitlich nicht oder man denkt nicht dran! Auch hilfreich: Versende deinen Newsletter regelmäßig zu einem festen Zeitpunkt!
Gib mir unbedingt Feedback, welchen der Tipps du ausprobierst und wie die Reaktionen darauf waren. Das interessiert mich sehr!
Schreib mir also gerne eine E-Mail an steffi@textur-magazine.de und erzähl es mir. Ich freu mich von dir zu hören!
Viele Andersmacher:innen-Grüße
Steffi
P.S. Falls du deinen Newsletter neu denken willst, um leichter dranzubleiben und deine Wunschkund:innen magnetisch auf deine E-Mail-Liste zu ziehen, schau dir gerne mal mein Newsletter-Set für Andersmacher:innen an. Damit baust du dir eine starke, treue und kaufbereite Community auf, die deine Newsletter häufiger öffnet, gerne liest und klickt sowie dir regelmäßig Feedback gibt.
0 Kommentare